In 10 Schritten vom bisherigen Quartierberater zum neuen WebIRS
- Klicken Sie nach Login und erster Orientierung auf dem Dashboard des WebIRS auf den Navigationspunkt Anbieterinformationen und aktualisieren Sie Ihre Vermieterinformationen. Hier beschreiben Sie auch die Lage Ihres Ferienobjektes (z.B. Ferienhaus im Nationalpark gelegen, zwischen...und.... Ein Badesee ist nur..., Brötchenservice, Parkplatz auf dem Vermietergrundstück usw.)
- Aktualisieren Sie in der Mediathek Ihre Bilddateien zu Objektansichten, vermietbaren Einheiten und Ausstattungsmerkmalen.
- Legen Sie unter Einheiten und Kapazitäten Ihre vermietbaren Objekte und Einheiten an und verknüpfen Sie diese mit verfügbaren Bilddateien aus Ihrer Mediathek. Beschreiben Sie Ihre Ferienunterkunft verbal und über die aufgeführten Ausstattungsmerkmale (z.B. modern ausgestattete Ferienwohnung im Haus des Vermieters für bis zu 4 Personen). Hier definieren Sie auch, ob personenabhängige oder objektbezogene Preise für die Reservierung/Buchung berechnent werden sollen!
- Definieren Sie Ihre aktuellen Saisonzeiten und markieren Sie im jeweilig zugehörigen Saisonkalender Ihre Hauptsaison-, ggf. auch Nebensaison- und Zwischensaisonzeiten.
- Tragen Sie in der Preismatrix Ihre Standardpreise für Ihre vermietbaren Einheiten in Abhängigkeit Ihrer Saisonzeiten ein.
- Ergänzen Sie in der Preismatrix Preise für Aufbettungen, Kinderpreise und Special Raten für längere Aufenthalte
- Prüfen Sie Ihre buchbaren Einheiten, Saisonzeiten und daraus abgeleitete Preismodelle in einer entsprechenden Buchungssimulation.
- Prüfen Sie nochmals im Dashboard, inwieweit Sie alle Empfehlungen zur Aktualisierung umgesetzt haben.
- Korrigieren Sie nochmals Ihre Daten, insbesondere die ergänzenden Informationen zu Ausstattung, Entfernungsangaben und zugehörigen Bilddaten, entsprechend der Empfehlungen der Dashboard-Analyse.
- Schalten Sie abschließend per Klick im Dashboard auf den Freigabebutton für die Freigabe Ihrer Daten im neuen WebIRS.
Gratulation! Auf eine weitere gute Zusammenarbeit!