Saisonzeiten im WebIRS erfassen
Neben den Firmen-Stammdaten und Objekt-Ausstattungsmerkmalen pflegen Sie weitere, grundsätzliche Parameter in das System ein.
Diese sind notwendig für die
- saisonabhängige (z.B. Vorsaison, Zwischensaison, Hauptsaison) und die
- personen- oder objektbezogene Berechnung von Preisen.
In der linksseitigen Navigation können Sie unter Saisonzeiten diese auswählen und editieren (z.B. Neu Anlegen, Bearbeiten, Löschen). Durch Anklicken einer angelegten Saisonzeit im Listing oder Anklicken des Stift-Piktogramms wird die kalenderbasierte Erfassungsmaske geöffnet.
Per Mausklick können entsprechende Saisonzeiträume direkt in der Kalenderansicht editiert werden. Dazu wird per Mausklick der erste und der letzte Tag des Saisonzeitraumes unmittelbar im Kalender angeklickt. Der Zeitraum wird nach Eingabe des letzten Saisontages entsprechend markiert und automatisch gespeichert.
Im Saisonzeiten-Listing wird der Zeitraum als Ergänzungstext hinter der Bezeichnung des Saisonzeitraumes aufgeführt. Dies erleichtert die Schnellübersicht bei der Nutzung von mehreren Saisonzeiträumen.
Sie können Saisonzeiten auch ein Kalenderjahr übergreifend erfassen, da in der Kalendermaske das jeweils aktuelle und folgende Jahr dargestellt werden.
Beachten Sie: Saisonzeiträume dürfen sich nicht überschneiden, da diese für die saisonbezogene Preisberechnung auf Basis der verfügbaren Preisraten hinzugezogen werden.
Das Löschen von Saisonzeiträumen erfolgt ebenfalls nach dem Prinzip des Klickens auf den zu löschenden Saisonzeitraum. Bei Überstreichen des zu löschenden Saisonzeitraumes mit der Maus wird dieser durch einen roten Rahmen markiert. Per Mausklick wird dann der Zeitraum aus dem jeweiligen Saisonkalender entfernt.
Hinweis: Der Kalender „Saisonzeiten“ ist nicht den Kalendern „Verfügbarkeiten und Tagespreise“ und dem „Belegungsplan“ des Hauses sowie dem Kalender „Buchbare Anreisetage“ im Modul Reisepakete/Buchbare Arrangements gleichzusetzen.